Herbstmenü: Kulinarische Bereicherung für die letzten Herbsttage 🍁

Herbstmenü: Kulinarische Bereicherung für die letzten Herbsttage 🍁

Wir stellen dir im folgendem Beitrag 4 deliziöse Speisen für das Ende der wunderschönen Herbstzeit vor. Diese eigenen sich um ein tolles Herbstmenü für deine Familie oder Freunde auf die Beine zu stellen oder du genießt sie separat als Mahlzeit oder Snack.

Die aus unserem Shop verwendeten Produkte kannst du durch einen Klick auf die Zutat ganz einfach entdecken und bestellen!

Banner Herbst

Die Vorspeise: Mediterrane Gemüsesuppe

Suppen und Eintöpfe sind Klassiker, wenn man von der Herbstküche spricht. Deshalb möchten wir als Vorspeise mit einer warmen und gesunden Gemüsesuppe starten.

Zutaten für 4 Portionen:

1 Lauch
1 Süßkartoffel
200 g Hokkaido-Kürbis
2 Knollen Fenchel
2 rote Paprikaschoten
10 eingelegte Tomaten
150g Korkenziehernudeln
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL Bratöl
1 EL Basilikum-Olivenöl
1 EL Rosmarin-Olivenöl
1 Liter Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
Ein halbes Bund frische Petersilie
1 TL Zitronenschale
Zum Garnieren Chiliöl 

So geht's:

  1. Du beginnst damit alle frischen Zutaten zu waschen und sie in mundgerechte Stücke zu schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und das Fenchelgrün beiseitelegen.
  2. Dann erhitzt du das Bratöl in einer Pfanne und brätst die Zwiebel und den Knoblauch ca. 2-3 Minuten an. Danach gibst du die zwei Kräuteröle, die Kartoffeln und den weißen Teil des Fenchels hinzu und brätst alles zusammen weitere 4 Minuten an.
  3. Nun kann die Brühe hinzugegeben werden, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 5 Minuten leise köcheln lassen. Darauf hin fügst du die Paprika, den Lauch, den Kürbis und die Nudeln hinzu und garst das ganze weitere 10 Minuten.
  4. Zu guter Letzt vermischst du die Petersilie mit den gewürfelten Tomaten und der Zitronenschale und hebst die Hälfte davon unter die Suppe.
  5. Et voilá! Nun kann serviert werden. Das Chiliöl und den Rest der Tomatenmischung kannst du dir und deinen Gästen als Begleitung auf dem Tisch platzieren. Guten Appetit!

 

Schnelle Alternative: Pfälzer Bruschetta

Falls es etwas flotter, aber trotzdem lecker gehen soll, kannst du unseren langbewährten und hoch geschätzten Bestseller „Pfälzer Pesto“ verwenden und ein von Kastanien- und Walnussaroma gespicktes Pfälzer Bruschetta zaubern. Hierzu toastest du gleichmäßig dicke Baguettescheiben, bestreichst sie mit dem Pfälzer Pesto und reibst frischen Parmesankäse darüber.
Der perfekte Snack für kuschelige Herbsttage!

 

Das Hauptgericht: Mariniertes Steak mit Rosenkohl-Pfanne

Rindersteak mariniert mit Feigensenf

Für die Hauptspeise haben wir dir ein schnelles aber feines Gericht zusammengestellt. Die Blumenkohl-Beilage dient nicht nur als Begleitung für ein Gericht, sondern kann auch als eigenständige Low-Carb-Mahlzeit genossen werden.

Rosenkohlpfanne

Zutaten:

Pro Person ein ca. 2-3 cm dickes Rindersteak
Dijonsenf für die Marinade

Für die Beilage:
600 g Rosenkohlröschen
1 rote Zwiebel
100 g Baconstreifen
2 EL Bratöl
Salz und Pfeffer
Muskatnuss
25 Jahre gereifter Balsamico zum Beträufeln

So geht’s:

  1. Fleisch marineiren: Hierzu gibst du die Steaks in eine Schüssel und reibst sie von alles Seiten gut mit dem Senf ein. Dies stellst du dann für 20-30 Minuten abgedeckt zur Seite bis das Fleisch Raumtemperatur angenommen hat.
  2. Für die Rosenkohlpfanne entfernst du die äußeren Blätter der Röschen und entfernst den Strunk. Danach die Röschen waschen und halbieren. Außerdem die Zwiebeln in Würfelchen schneiden.
  3. Als nächstes kochst du den Rosenkohl in Salzwasser bis zur Bissfestigkeit (ca. 5 Minuten).
  4. Als letzten Schritt gibst du alle Zutaten in eine Pfanne und brätst alles für 3 Minuten scharf an. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und warmhalten.
  5. Die Steaks kannst du nun wie gewohnt und gewünscht anbraten und dann alles Servieren. Den besonderen Aromenkick verleihst du dem Rosenkohl indem du hochwertigen, lang gereiften Balsamico darüber träufelst. Lass es dir schmecken, du wirst nicht enttäuscht sein!

 

Die Nachspeise: Feine Cantuccini-Pistazien-Creme

Pistaziencreme

Unsere italienischen Gebäcke können nicht nur klassisch zu Caffè oder Tee genossen werden, sondern auch für diverse Nach- und Süßspeisen weiterverarbeitet werden. Eine Art etwas Größeres aus den kleinen Leckereien zu zaubern möchten wir dir hier vorstellen.

Zutaten:

50 g Cantuccini al pistacchio
1 EL Pistazienmus
500 ml Milch
25 g Puderzucker
20 g Speisestärke
100 ml Schlagsahne

So geht’s:

  1. Den Puderzucker mit der Milch auf niedriger Stufe in einem Topf erhitzen und 5 Minuten ziehen lassen. Dann die Stärke mit kalter Milch anrühren und mit in den Topf geben. Das alles dann einmal aufkochen.
  2. Die Cantuccini mit dem Pistazienmus und etwas Milch in einem Mixer feinhäckseln und dann in das Milchgemisch einrühren.
  3. Nun alles abkühlen lassen und am Schluss die steif geschlagene Sahne unterheben. Diese Nascherei ist ein ehrwürdiger Abschluss für dein Herbstmenü, genieß es!